Zu den Datenschutzhinweisen für Kunden, Lieferanten und andere Betroffene klicken Sie bitte hier.
DATENSCHUTZHINWEISE der Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Diese Datenschutzhinweise gelten u.a. für folgende Websites und deren Unterseiten sowie für unsere VELTINS-App (im Folgenden „App“)
https://www.veltins.de/
https://www.veltins.com/
https://www.grevensteiner.de/de
https://www.vplus.de/
www.veltins-fassbrause.de
https://www.veltins-fan-aktionen.de/
https://www.veltins-megachance.de/
https://www.schuetzenstudie.de/
https://de-de.facebook.com/veltins.fassbrause/
https://www.facebook.com/veltins/
https://www.facebook.com/vplus/
https://www.facebook.com/Grevensteiner/
https://www.instagram.com/veltins/
https://www.instagram.com/veltins_vplus/
https://www.instagram.com/grevensteiner/
Verantwortlich ist, sofern nicht aus anderen Rechtsbeziehungen sich anderes ergibt, die
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
An der Streue
59872 Meschede-Grevenstein
Telefon: +49 2934 959 0
Fax: +49 2934 959 493
E-Mail: veltinsinfo(at)veltins.de
Allgemeines zum Datenschutz
Die Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG nimmt als Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden: DSGVO) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzvorschriften.
Personenbezogene Daten werden auf den Websites der Verantwortlichen und im Rahmen unserer gesamten Geschäftstätigkeit nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet. In keinem Fall werden Ihre Daten Dritten ohne Ihre Zustimmung oder ohne gesetzliche oder vertragliche Grundlage zur Verfügung gestellt.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Kurz zusammengefasst gilt:
Wir bedienen uns – auch über unsere Dienstleister, die wir vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten – geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Daher behalten wir uns vor, diese Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund technischer Änderungen erforderlich wird.
Unsere Datenschutzhinweise, die nicht in Zusammenhang mit dem Besuch der in unserer (Mit-) Verantwortung stehenden Websites und Telemediendienste stehen und gleichzeitig neben diesen Hinweisen gelten, finden Sie unter:
https://www.veltins.de/datenschutzhinweise/
1. Datenverarbeitung auf unseren Internetseiten und innerhalb der App
Die Brauerei C. & A. VELTINS verarbeitet auf den direkt zugreifbaren Internetpräsenzen und Dienste über die von uns beauftragten Dienstleister automatisch Informationen, die der Browser und sonstige Applikationen Ihres verwendeten Endgeräts an uns übermitteln. Dies sind:
- Browsertyp/ -version /-plugIns
- verwendetes Betriebssystem
- Allgemeine Systeminformationen (u.a. Endgerät. Endgerätekennung, Bildschirmauflösung etc.)
- Referrer-URL (z.B. die von Ihnen zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Endgeräts (z.B. IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Geo- und Standortdaten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Geräteidentifikationsdaten Ihres Endgerätes
- Erkennungs-/Identitätsdaten (z.B. Fotos)
- Nutzungsdaten
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unseren Diensten,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Dienste,
- Gewährleistung grundlegender Funktionalitäten,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung für die Nutzung unserer Dienste sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), b), c), e) und f) DSGVO. So nutzen wir die entsprechenden Daten, weil Sie uns eine Einwilligung erteilten, wir einen Vertrag oder vertragsähnliche Rechtsgeschäfte mit Ihnen erfüllen, wir zur Datenverarbeitung aus verschiedenen Gründen verpflichtet sind oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben und Ihre Interessen, Grundfreiheiten und Grundrechte nicht überwiegen. Unser berechtigtes Interesse folgt bspw. aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen; dies ist uns auch größtenteils faktisch unmöglich. Diese Daten können durch uns nämlich grundsätzlich nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Wir führen diese Daten mit anderen Datenquellen nicht zusammen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht; dies gilt nicht, soweit die Daten ausschließlich zum Zwecke der Unterstützung und Aufrechterhaltung der vom User abgefragten Dienste entsprechend den Nutzungsbedingungen und hiesigen Datenschutzhinweisen weiter genutzt werden.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs und bei Nutzung unserer Dienste grundsätzlich das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers (softwareabhängig).
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website und Nutzung unserer Dienste Cookies sowie Analysedienste (z.B. Pixel) ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 6, 7 und 8 dieser Datenschutzhinweise.
2. Datenverarbeitung bei Anmeldung für unseren Newsletter und weitere Informationen
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und hierfür sonst bekannt gegebenen Daten dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter und weitere Informationen, bei Angabe Ihrer Anschrift auch per Post, über uns und unsere Aktionen zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend, weitere Daten sind freiwillig. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an uns per E-Mail an datenschutz(at)veltins.de oder veltinsinfo(at)veltins.de senden.
Im Rahmen des Newsletter-Versandes werden Sie selbstverständlich über Ihre bestehenden Rechte gesondert ausführlich informiert.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen oder Anliegen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über auf den jeweiligen Websites und innerhalb der App bzw. sonstige Dienste bereitgestellte Formulare (Kontakt-Masken) mit uns Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe (zumindest) einer gültigen E-Mail-Adresse, sowie des Vor- und Nachnamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Daten können Sie freiwillig angeben, die wir dann gemäß Ihrer Kontaktanfrage entsprechend nutzen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie des damit von Ihnen verbundenen Interesses an der Beantwortung, welches uns zur Datenverarbeitung legitimiert, Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch nach Ablauf angemessener Aufbewahrungsfristen vollständig gelöscht.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten findet grundsätzlich nur statt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gaben, wenn es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist oder es zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre schutzwürdigen Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegen oder gesetzliche Übermittlungspflichten bestehen.
Sofern wir Daten an von uns beauftragte oder mit uns zusammenarbeitende Unternehmen oder sonstige Dritte übermitteln, haben wir mit diesen dem geltenden Recht entsprechende Vereinbarungen getroffen, insbesondere nach Art. 26 und 28 DSGVO. Danach verpflichten sich die anderen datenverarbeitenden Stellen verbindlich, ebenfalls ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Für Einzelheiten diesbezüglich wenden Sie sich bitte an uns; wir kommen Ihren berechtigten Auskunftsansprüchen (vgl. Ziff. 12) gern nach.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Nicht-EU-/Nicht-EWR-Staaten (sog. "Drittstaaten"), insbesondere an empfangende Stellen, die ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleisten können, findet grundsätzlich nicht statt.
Sofern von diesem Grundsatz abgewichen wird, ist diese Ausnahme aus verschiedenen Gründen notwendig. Die nachfolgend aufgeführten Informationen geben zu diesen Ausnahmen einen Überblick:
5. Cookies
Wir setzen auf unseren Webseiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine (Text-) Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen und/oder unsere Dienste nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät grundsätzlich keinen Schaden an und enthalten nach unserem Kenntnisstand und unserem Willen keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite oder Beendigung der Dienstnutzung automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut oder nutzen unsere Dienste erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Z.B. setzen wir Cookies zu dem Zweck ein, Ihre Angaben zum Alter (PopUp zur Altersfreigabe) zu speichern, damit Sie diese nicht bei jedem erneuten Website-Besuch beantworten müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe auch Ziff. 2). Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Mit dem Setzen der Cookies sind auch (Dritt-) Unternehmen befasst.
Die meisten Browser und Endgeräte akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Dienste nutzen können.
6. Webfonts
Unsere Webseiten und Dienste benutzen sog. Webfonts. Dies sind digitale Schriftarten, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden.
Wir nutzen hierzu „fonts.com“, „fonts.net“ und „fast.fonts.net“sowie „myfonts.net“, jeweils Schriftarten-Dienst der Linotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg („fonts.com“) bzw. dessen Dachorganisation, der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA. Bei jedem Aufruf der Webseiten oder Nutzung unserer Dienste werden zur Darstellung der Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem „fonts.com“-Server bzw. deren zugehörigen Servern geladen. Dabei kann ihre IP-Adresse oder Endgeräte-Kennung an einen Server von „fonts.com“ übertragen werden und im Rahmen des üblichen Weblogs gespeichert werden. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen obliegt „fonts.com“, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von „fonts.com“ unter:
https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/web-font-tracking-privacy-policy/
7. Google, Google-LogIn und Google-Analytics
Unsere Webseiten und die App benutzen Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA („Google“).
Wir bieten Ihnen u.a. die Möglichkeit sich für unseren Dienst mit einem LogIn über Google anzumelden. Eine zusätzliche Registrierung ist dann nicht mehr nötig und nicht mehr möglich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Google weitergeleitet, von der aus Sie sich mit Ihren Accountdaten anmelden können, wofür selbstverständlich die Angabe Ihrer Accountdaten erforderlich ist. Hierdurch werden Ihr Google-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Google LLC folgende Informationen:
- Name, Vorname
- Profilbild, mithin Erkennungsdaten
- E-Mail-Adresse
- User-ID
Wir nutzen diese Daten für den LogIn-Vorgang und übermitteln selbst hierzu keine Daten an Google. Diese Daten sind für das LogIn bzw. den Vertragsschluss und Dienstenutzung, die einen LogIn erfordern, zwingend erforderlich.
Weitere Informationen zu Google-LogIn und den Datenschutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen der Google LLC unter: https://www.google.de/intl/de/policies/
Ferner nutzen wir Google Analytics, einen (Web- ) Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Google Analytics verwendet u.a. sog. „Cookies“, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Dienste durch Sie ermöglichen, und Java-Script. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der jeweiligen Website, ob über den Browser oder die App, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Da auf unseren Websites und innerhalb der App grundsätzlich die Anonymisierung der IP-Adressen der Besucher mittels PlugIn „_anonymizeIp()“ aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google nach Auskunft von Google noch innerhalb des jeweiligen Geltungsbereichs des Rechts der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit ein Personenbezug verhindert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers unserer Websites und Dienste wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Websites und Dienste auszuwerten, um Reports über die Website- und Dienstaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Dienstenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Dienstebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser bzw. Endgerät übermittelte IP-Adresse bzw. Endgerätekennung wird laut Auskunft von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- und Endgeräte-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Dienste vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Dienste bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare PlugIn herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein sog. Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website und Dienste verhindert: javascript:gaOptout()
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz seitens der Google Inc. finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.